Allgemeine Mietbedingungen
Allgemeines und Vertragsschluss
Ein verbindlicher Vertrag ist erst nach fristgerechtem Eingang der Anzahlung (spätestens 7 Tage nach Reservierung) geschlossen. Erfolgt kein Eingang der Anzahlung wird der reservierte Zeitraum für andere Buchungen wieder freigegeben.
Die Ferienwohnung wird dem Mieter für die angegebene Vertragsdauer vermietet und darf nur von den bei der Buchung angegebenen Personen (höchstens 4 Personen inklusive Kinder) belegt werden.
Die buchende Person (Mieter) muss selbst anreisen.
Abweichungen bedürfen der vorherigen Absprache.
Die gesetzlich vorgeschriebene Anmeldung bei der Kurverwaltung erfolgt durch die Vermieter.
Mietpreis und Nebenkosten
Im Mietpreis sind pauschal berechnete Nebenkosten für elektrischen Strom, Heizung und Wasser enthalten.
Die Kosten für die Endreinigung betragen 70,00 € und werden zusätzlich berechnet.
Für jede anreisende Person fällt pro Buchung einmalig eine Wäschepauschale in Höhe von 18,00 € an. Sie beinhaltet ein normales Handtuch, ein Duschtuch sowie Bettwäsche.
Zahlungsbedingungen
Nach der Buchung ist innerhalb von 7 Tagen eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtmietpreises zu leisten. Die Restzahlung (70 %) muss spätestens 30 Tage vor Mietbeginn auf dem angegebenen Konto eingehen.
Erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt keine vollständige Zahlung, behalten sich die Vermieter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und den reservierten Zeitraum für andere Buchungen wieder freizugeben. In diesem Fall wird die geleistete Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 25 € zurückerstattet.
Mietdauer / Inventar
Am Anreisetag stellen die Vermieter das Mietobjekt dem Mieter ab 15:00 Uhr zur Verfügung.
Am Abreisetag wird der Mieter das Mietobjekt bis spätestens 11:00 Uhr geräumt und in besenreinem Zustand verlassen. Der Mieter hat ebenfalls benutztes Geschirr zu spülen und Mülleimer zu leeren.
Tierhaltung
Das Mitbringen eines Hundes ist nach Anmeldung bei der Buchung und Zahlung der zusätzlichen Gebühr gestattet.
Der Hund darf zu keiner Zeit unbeaufsichtigt in der Wohnung belassen werden.
Bei mehreren Hunden oder anderen Tierarten ist eine separate Genehmigung der Vermieter erforderlich.
Katzen sind grundsätzlich nicht gestattet.
Stornierung durch den Mieter
Der Mieter kann jederzeit vor Mietbeginn schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Vermieter.
bis 31 Tage vor Mietbeginn: Die Anzahlung wird abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 25 € zurückerstattet.
ab 30 Tage vor Mietbeginn: Eine Rückerstattung ist nicht mehr möglich. Es findet keine Nachforderung statt.
Aufenthaltsabbruch
Bei vorzeitigem Abbruch des Aufenthalts besteht kein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Rücktritt vom Vertrag durch die Vermieter & Haftungsausschluss
Die Vermieter behalten sich das Recht vor, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn außergewöhnliche Umstände dies erforderlich machen. Dies gilt insbesondere in Fällen höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen), unvorhersehbarer Schäden an der Unterkunft (z.B. durch Vandalismus oder technische Defekte) oder sonstiger Umstände, die die Nutzung der Ferienwohnung unmöglich machen.
In diesem Fall erfolgt eine vollständige Erstattung aller bereits geleisteten Zahlungen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Vermieter beruhen.
Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt und das Inventar äußerst pfleglich zu behandeln. Schuldhaft verursachte Schäden an Einrichtungsgegenständen, Mieträumen oder am Gebäude sowie den dazugehörigen Anlagen sind von dem Mieter zu ersetzen, wenn und insoweit sie von ihm oder seinen Begleitpersonen oder Besuchern schuldhaft verursacht worden sind.
Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Aufnahme nicht angemeldeter Personen, Störung des Hausfriedens kann der Vertrag fristlos durch die Vermieter gekündigt werden. Eine Erstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt nicht.
Der Mieter ist verpflichtet, die Einrichtung auf Vollständigkeit und Gebrauchsfähigkeit bei Ankunft zu überprüfen und Beanstandungen unverzüglich gegenüber dem Vermieter in geeigneter Form zu melden. Dies gilt auch für auftretende Schäden während der Mietzeit.
Rechtswahl & Gerichtsstand
Es findet deutsches Recht Anwendung.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Wohnsitz der Vermieter.